Theater und Tanz aus dem alten und neuen Europa
Unter der Schirmherrschaft von Burkhard Jung,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Festivaldirektorin und Programm: Ann-Elisabeth Wolff
in Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Beirat
1.
Dienstag, 03. November 2020 // 19.30 – ca. 21.00 Uhr (Festivaleröffnung)
Gewandhaus zu Leipzig / Mendelssohn-Saal
Musicbanda Franui & Nikolaus Habjan, Wien / Innsbruck
»Alles nicht wahr«
Musiktheater nach Liedern von Georg Kreisler
Konzeption: Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett
Musikalische Bearbeitung und Musiker: Musicbanda Franui
Gesang, Rezitation, Puppenbau und Puppenspiel: Nikolaus Habjan
Deutschlandpremiere
2.
Mittwoch, 04. November 2020 // 19.30 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus / Große Bühne
Schauspielhaus Graz
»The hills are alive«
(»Die Berge leben«)
Theaterstück mit Puppen
Text, Inszenierung und Puppen: Neville Tranter
Darsteller: Neville Tranter, Nikolaus Habjan
Deutschlandpremiere
3.
Mittwoch, 04. November 2020 // 22.00 – 23.15 Uhr
Donnerstag, 05. November 2020 // 22.00 – 23.15 Uhr
Schauspielhaus / Diskothek
Paolo Nani, Vordingborg
»Brevet«
(»Der Brief«)
Komödie
Inszenierung: Nullo Facchini
Darsteller: Paolo Nani
4.
Mittwoch, 04. November 2020 // 22.00 – 23.30 Uhr
Donnerstag, 05. November 2020 // 22.00 – 23.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Nils Freyer, Berlin
Vogelsang meets Hoyer
Zwei Tanzstücke
Einführung: Prof. Dr. Ralf Stabel, Berlin
„Fünf Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach“
Choreografie: Marianne Vogelsang
„Affectos humanos“ („Menschliche Leidenschaften“)
Choreografie: Dore Hoyer
Rekonstruktion und Tanz: Nils Freyer
Klavier: Ulrike Buschendorf
Schlagzeug: Marco Philipp
Shuttlebus: Vom Schauspielhaus
Abfahrt 21.30 Uhr zur Schaubühne Lindenfels / im Anschluss zurück/ »Fünf Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach«
Choreografie: Marianne Vogelsang
/ »Affectos humanos«
Choreografie: Dore Hoyer
Rekonstruktion und Tanz: Nils Freyer
5.
Donnerstag, 05. November 2020 // 19.30 – 20.30 Uhr
Schauspielhaus / Große Bühne
Compagnie Alias, Genf
»Sideways rain«
(»Regen seitwärts«)
Tanzstück
Konzeption und Choreografie: Guilherme Botelho
Komposition: Murcof (Fernando Corona)
Im Anschluss: Verleihung des Internationalen Caroline-Neuber-Stipendiums der Stadt Leipzig
6.
Freitag, 06. November 2020 // 19.30 – 21.30 Uhr
Samstag, 07. November 2020 // 19.30 – 21.30 Uhr
Schauspielhaus / Große Bühne
Schubert Theater, Wien
»F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig«
Theaterstück mit Puppen
Konzeption und Text: Nikolaus Habjan, Simon Meusburger
basierend auf Erzählungen von Friedrich Zawrel
Inszenierung: Simon Meusburger
Puppenbau, Darsteller und Puppenspiel: Nikolaus Habjan
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Nikolaus Habjan und Simon Meusburger
7.
Freitag, 06. November 2020 // 19.30 – 20.30 Uhr
Samstag, 07. November 2020 // 19.30 – 20.30 Uhr
Theater der Jungen Welt / Großer Saal
Pierre Rigal / Compagnie dernière minute, Toulouse
»Press«
(»Druck«)
Tanzstück
Konzeption, Choreografie und Tanz: Pierre Rigal
Musik: Nihil Bordures
8.
Freitag, 06. November 2020 // 22.00 – 23.45 Uhr
Samstag, 07. November 2020 // 22.00 – 23.45 Uhr
LOFFT – Das Theater
Tanz aus Budapest
Góbi Dance Company
»Ne hisztizz!«
(»Mach Dir keine Sorgen!«)
Choreografie und Tanz: Rita Góbi
Schlagzeug: Dávid Szegő
Deutschlandpremiere
Ferenc Fehér
»Imago«
Choreografie, Musik und Tanz: Ferenc Fehér
9.
Samstag, 07. November 2020 // 14.30 – 15.15 und 17.00 – 17.45 Uhr
Sonntag, 08. November 2020 // 11.30 – 12.15 und 15.00 – 15.45 Uhr
Theater der Jungen Welt / Kleiner Saal
Compagnie Philippe Saire, Lausanne
»Hocus Pocus«
Kinderstück
Choreografie: Philippe Saire
(Für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene)
10.
Samstag, 07. November 2020 // 17.00 – 18.30 Uhr
Sonntag, 08. November 2020 // 17.00 – 18.30 Uhr
Schauspielhaus / Diskothek
Schubert Theater, Wien
»Was geschah mit Baby Jane?«
Theaterstück mit Puppen
nach dem gleichnamigen Roman von Henry Farrell
Konzeption, Inszenierung und Puppen: Nikolaus Habjan
Text: Manuela Linshalm, Nikolaus Habjan
Darstellerin: Manuela Linshalm
11.
Samstag, 07. November 2020 // 22.00 – 23.15 Uhr
Sonntag, 08. November 2020 // 17.00 – 18.15 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Compagnie Berlin, Antwerpen
»True copy«
(»Echte Kopie«)
Theaterstück
Text und Inszenierung: Bart Baele, Yves Degryse
Darsteller: Bart Baele, Geert Jan Jansen
(In niederländischer Sprache mit deutscher Übertitelung)
Shuttlebus: Vom Schauspielhaus
Abfahrt 21.45 Uhr zur Schaubühne Lindenfels / im Anschluss zurück
12.
Sonntag, 08. November 2020 // 19.30 – 21.00 Uhr (Festivalabschluss)
Schauspielhaus / Große Bühne
Compagnie Maguy Marin, Lyon
»May B«
Tanzstück
Choreografie: Maguy Marin
Musik: Franz Schubert, Gilles de Binche, Gavin Bryars
Ann-Elisabeth Wolff
Festivaldirektorin und Programm
* * *
Das Rahmenprogramm wird am Mittwoch, 23.09.2020 veröffentlicht.
Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, 26.09.2020.
Informationen und Kontakt:
euro-scene Leipzig
Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes
Harkortstraße 10, 04107 Leipzig, Deutschland
Tel. +49-(0)341-980 02 84 // Fax: +49-(0)341-980 48 60
info@euro-scene.de // www.euro-scene.de