Theater und Tanz aus dem alten und neuen Europa
Unter der Schirmherrschaft von Burkhard Jung,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Festivaldirektorin und Programm: Ann-Elisabeth Wolff
in Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Beirat
1.
Dienstag, 07. November 2017 // 19.30 – 21.00 Uhr (Festivaleröffnung)
Mittwoch, 08. November 2017 // 19.30 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus / Große Bühne
Bayerisches Juniorballett München
»Das Triadische Ballett«
Ein TANZFONDS ERBE Projekt
Tanzstück
Choreografie: Oskar Schlemmer (1922)
Rekonstruktion: Gerhard Bohner (1977)
Einstudierung: Colleen Scott und Ivan Liška (2014)
2.
Mittwoch, 08. November 2017 // 19.30 – ca. 21.45 Uhr
Donnerstag, 09. November 2017 // 19.30 – ca. 21.45 Uhr
Theater der Jungen Welt
»Von Serenata zum Totentanz«
Rekonstruktionen historischer Tanzstücke
Choreografien von Gret Palucca, Marianne Vogelsang und Mary Wigman
/ »Serenata«
Choreografie: Gret Palucca (1932)
Rekonstruktion: Prof. Hanne Wandtke (2002)
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
/ »Palucca-Improvisationen«
Konzeption und Moderation: Prof. Jason Beechey
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
/ »Fünf Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach«
Ein TANZFONDS ERBE Projekt
Choreografie: Marianne Vogelsang (1971-73)
Einstudierung: Manfred Schnelle (2016)
Tänzer: Nils Freyer
Pianistin: Ulrike Buschendorf
/ »Totentanz I«
Ein TANZFONDS ERBE Projekt
Choreografie: Mary Wigman (1917)
Rekonstruktion: Henrietta Horn (2017)
Dance Company Theater Osnabrück
/ »Hexentanz«
Choreografie: Prof. Holger Bey (2006)
nach Motiven von Mary Wigman (1926)
Einstudierung: Prof. Ingrid Borchardt (2017)
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
/ »Totentanz II«
Ein TANZFONDS ERBE Projekt
Choreografie: Mary Wigman (1926)
Rekonstruktion: Henrietta Horn (2017)
Dance Company Theater Osnabrück
3.
Mittwoch, 08. November 2017 // 22.00 – ca. 23.15 Uhr
Donnerstag, 09. November 2017 // 19.30 – ca. 20.45 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Irina Pauls & amarcord, Leipzig / Valletta
»It’s Schiller! – Die Maltheser. Tragödie.«
Tanzstück nach Dramenfragmenten von Friedrich Schiller
Konzeption und Choreografie: Irina Pauls
Musik: Matthias Engelke
Uraufführung
4.
Donnerstag, 09. November 2017 // 17.00 / 20.00 / 23.00 Uhr
Freitag, 10. November 2017 // 17.00 / 20.00 / 23.00 Uhr
Samstag, 11. November 2017 // 14.00 / 17.00 / 20.00 Uhr
Sonntag, 12. November 2017 // 11.00 / 14.00 / 17.00 Uhr
(für je 5 Zuschauer à 60 Minuten)
Beyerhaus / Kellergewölbe
Xavier Bobés, Barcelona
»Cosas que se olvidan fácilmente«
(»Dinge, die man leicht vergisst«)
Performance
Konzeption und Darsteller: Xavier Bobés
5.
Donnerstag, 09. November 2017 // 22.00 – 23.00 Uhr
Freitag, 10. November 2017 // 22.00 – 23.00 Uhr
LOFFT – Das Theater
Ola Maciejewska, Katowice
»Bombyx mori«
(»Seidenspinner«)
Tanzstück nach Loïe Fuller
Choreografie: Ola Maciejewska
Deutschlandpremiere
6.
Freitag, 10. November 2017 // 16.00 / 17.00 / 18.00 Uhr
Samstag, 11. November 2017 // 16.00 / 17.00 / 18.00 Uhr
Sonntag, 12. November 2017 // 11.00 / 15.00 / 16.00 Uhr
(à 30 Minuten)
LKW auf Parkplatz PwC / Käthe-Kollwitz-Straße 21
Post uit Hessdalen, Antwerpen
»Pakman«
(»Postmann«)
Kinderstück
Konzeption: Stijn Grupping, Frederik Meulyzer, Ine van Baelen
Choreografie: Karolien Verlinden
(Für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene)
7.
Freitag, 10. November 2017 // 19.30 – 21.15 Uhr
Schauspielhaus / Große Bühne
Compagnie Pippo Delbono, Modena
»Vangelo«
(»Evangelium«)
Theaterstück
Text und Inszenierung: Pippo Delbono
Deutschlandpremiere
(In italienischer Sprache mit deutscher Übertitelung)
8.
Samstag, 11. November 2017 // 17.00 – 18.30 Uhr
Sonntag, 12. November 2017 // 17.00 – 18.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels
steptext dance project, Bremen
»Zwei Giraffen tanzen Tango – Bremer Schritte«
Ein TANZFONDS ERBE Projekt
Tanzstück
Choreografie: Helge Letonja (2016)
nach der Originalchoreografie: Gerhard Bohner (1980)
9.
Samstag, 11. November 2017 // 19.30 – 20.30 Uhr
Sonntag, 12. November 2017 // 17.00 – 18.00 Uhr
LOFFT – Das Theater
Compagnie Nicole Seiler, Lausanne
»The wanderer’s peace«
(»Des Wanderers Frieden«)
Tanzstück
Konzeption und Choreografie: Nicole Seiler
Tänzerin: Beatrice Cordua
10.
Samstag, 11. November 2017 // 19.30 – 21.15 Uhr
Sonntag, 12. November 2017 // 19.30 – 21.15 Uhr (Festivalabschluss)
Schauspielhaus / Hinterbühne
CAMPO & IIPM / Milo Rau, Gent
»Five easy pieces«
(»Fünf einfache Übungen«)
Theaterstück
Text und Inszenierung: Milo Rau
(In flämischer Sprache mit deutscher Übertitelung)
11.
Freitag, 10. November 2017 // 22.00 – ca. 23.30 Uhr (1. Runde – Teil I)
Samstag, 11. November 2017 // 22.00 – ca. 23.30 Uhr (1. Runde – Teil II)
Sonntag, 12. November 2017 // 22.00 – ca. 24.00 Uhr (2. Runde und Preisverleihung)
Schauspielhaus / Garderobenfoyer
Zum 13. Mal: Wettbewerb
»Das beste deutsche Tanzsolo«
Konzeption: Alain Platel, Gent
Künstlerische Leitung: René Reinhardt, Leipzig
* * *
Rahmenprogramm online ab Mittwoch, 27.09.2017
Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, 30.09.2017.
Informationen und Kontakt:
euro-scene Leipzig, Harkortstraße 10, 04107 Leipzig,
Tel. +49-(0)341-980 02 84 / info@euro-scene.de / www.euro-scene.de