06. – 11. November 2001
(Prolog: 03. – 05. November 2001)
Unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Tiefensee,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Festivaldirektorin: Ann-Elisabeth Wolff
Künstlerische Leitung und Festivalprogramm: Michael Freundt
Samstag 03. Nov. // 18.00 – 21.30 Uhr
Sonntag 04. Nov. // 19.30 – 23.00 Uhr
Werk II
Artus Group, Budapest
»NOAH TRILOGY«
(»Noah-Trilogie«)
Uraufführung
Ein Theaterereignis auf drei verschiedenen Bühnen in einer Verbindung aus Projektionen, Live-Musik, Mime und Tanz. Der Weg des Menschen aus dem Paradies in die moderne Welt.
Samstag 03. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 04. Nov. // 17.00 – 18.00 Uhr
Montag 05. Nov. // 19.30 – 20.30 Uhr
Sonntag 07. Nov. // 19.30 – 20.30 Uhr
LOFFT
Eigenproduktion der euro-scene Leipzig
»FCP-training method for (anti)social behaviour«
(»Trainingsmethode für (a)soziales Verhalten«)
Uraufführung
Eine künstlerische Assoziation zum Thema
»Fitness-Center«. Keine Parodie und kein Urteil über
Sinn/Unsinn, sondern die Frage: »Was ist die Differenz zwischen
Mensch und Maschine?«
(am 04. Nov. anschl. Publikumsgespräch)
Dienstag 06. Nov. // 19.30 – 21.30 Uhr
Schauspielhaus
Festivaleröffnung
Ballet Preljocaj, Aix-en-Provence
\ »Helikopter«
\ »MC 14/22 (Ceci est mon corps)«
(»Mk 14/22 (Dies ist mein Leib)«)
Deutschlandpremieren
Wunderbarer moderner Tanz – der Choreograf Angelin Preljocaj erstmalig in Leipzig. Ein Traum vom Fliegen – in poetischer Leichtigkeit und metallener Härte. Radikaler im zweiten Teil: 12 Männer, was sie einander antun, wie sie sich prüfen…
Dienstag 06. Nov. // 22.00 – 0.30 Uhr
Neue Szene
Schauspiel Leipzig
»Dämonen«
Zwei Paare am Vorabend einer Beerdigung. Gespräche über Alltagssorgen steigern sich zur gnadenlosen Seelenschlacht. Stück von Lars Norén.
Mittwoch 07. Nov. // 19.30 – ca. 21.30 Uhr
Peterskirche
fabian.dept, Berlin
»tristan und isolde. nicht berühren«
Eine Tanz-Installation über das übergroße Begehren,
den Schmerz des Unerfüllten und die ständige Beobachtung
durch die Außenwelt. Zwei Tänzer, eingeschlossen in eine
gläserne Vitrine, ihr Tanz durch eine Tastatur vom Zuschauer zu
steuern. Koproduktion von Europäische Werkstatt für Kunst und
Kultur im Festspielhaus Hellerau, Hebbel-Theater Berlin und euro-scene
Leipzig.
(anschl. Publikumsgespräch)
Mittwoch 07. Nov. und Donnerstag 08. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Neue Szene
De Daders, Amsterdam
»flus«
Deutschlandpremiere
Können wir unseren Ohren blind vertrauen? Waren wir nur im
Tonstudio oder ist das Verbrechen wirklich geschehen? Ein intelligent
inszeniertes, genau rhythmisiertes Verwirrspiel für die Sinne.
Bewegungstheater von Jan Langedijk.
(am 07. Nov. anschl. Publikumsgespräch)
Mittwoch 07. Nov. und Donnerstag 08. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Damir Bartol Indoš / House of extreme music theatre, Zagreb
»Rough ride or Of the spirit«
(»Die rasende Fahrt oder Über die Seele«)
Deutschlandpremiere
Eine Wahnsinnsfahrt durch den Verkehr, eine Performance wie in Trance. In jeder Sekunde sind Haut und Fleisch in Gefahr, von den rotierenden Metallteilen zerrissen zu werden.
Donnerstag 08. Nov. // 19.30 – 21.30 Uhr
Schauspielhaus
Oskaras Koršunovas Theater, Vilnius
»A Midsummer Night's Dream«
(»Ein Sommernachtstraum«)
17 Darsteller, 17 mannshohe Holzplanken sind der wundersame Wald.
Expressives Körpertheater, Slapstick, Clownerie und
berührende Stille. Ein besonderer Shakespeare.
(anschl. Publikumsgespräch)
Freitag 09. Nov. // 19.30 – 20.45 Uhr und 22.00 – 23.15 Uhr
naTo
Les Ballets C. de la B., Gent
»Ernesto«
Der chilenische Breakdancer Ernesto Cortès lebt in Toulouse. Ein Tanzsolo und ein Film – über ihn, sein Leben in den Vorstädten und die Liebe zum Tanz.
Freitag 09. Nov. // 19.30 – 21.00 Uhr
Samstag 10. Nov. // 17.00 – 18.30 Uhr
LOFFT
Vincent Dance Theatre, Sheffield / Dada von Bzdülöw Theatre, Gdańsk
»Drop Dead Gorgeous«
(»Wunderbar tot umfallen«)
Deutschlandpremiere
Sechs Menschen in zerstörter Landschaft: Prüffeld von Leidenschaft und Leidensfähigkeit. Ein Theater voller Wut, Liebe und Energie.
Samstag 10. Nov. // 15.00 / 16.00 / 17.00 / 18.00 / 19.00 / 20.00 Uhr
Schauspielhaus / Performance-Raum
Franko B, London
»Aktion 398«
Deutschlandpremiere der Neufassung
Face-to-face liefert sich der Londoner Künstler Franko B dem Zuschauer aus, öffnet sich ganz der Kunst und dem Betrachter. Vereinbaren Sie Ihren Termin …
Samstag 10. Nov. // 19.30 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus
Ultima Vez, Brüssel
»Scratching the Inner Fields«
(»Die inneren Felder aufreißen«)
Stimmengewirr, wildes Wirbeln, dunkle Ahnungen: Sieben Frauen entfachen im Dickicht der Szenen einen wahren Hexentanz. Hier wird gekämpft und nicht gekuschelt! Die neueste Arbeit von Wim Vandekeybus.
Samstag 10. Nov. und Sonntag 11. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Neue Szene
Michael Laub / Remote Control Productions, Tilburg
»pigg in hell«
(»Schwein in der Hölle«)
Tanzsolo und eigenwillige Collage aus sexuellen Obsessionen, verschrobenen Körperbildern und biografischem Material.
(am 10. Nov. anschl. Publikumsgespräch)
Sonntag 11. Nov. // 17.00 – 18.30 Uhr
Montag 12. Nov. // 20.00 – 21.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Diquis tiquis, San José (Costa Rica)
»reloj de arena y flor«
(»Sanduhr und Blume«)
Uraufführung
Ein mannsgroßer Koffer, Symbol des Reisens zwischen den Kulturen. Die versöhnende Seite des Körpertheaters, ein Stück von der Harmonie der Gegensätze.
Sonntag 11. Nov. // 19.30 – 21.30 Uhr
Schauspielhaus / Theater hinterm Eisernen
Festivalabschluss
Theater RambaZamba, Berlin
»Endspiel«
Theater mit Behinderten und Nicht-Behinderten. Aus der besonderen Körperlichkeit und aus dem ganz unmittelbaren, existentiellen Spiel der Darsteller erwächst eine besondere Theaterform. Stück von Samuel Beckett.
Der Eintritt aller Veranstaltungen innerhalb des Rahmenprogramms ist frei.
Sonntag 04. Nov. // 18.00 Uhr
LOFFT
»Von der Lust am Risiko«
Wo der Tanz die Grenzen des körperlich Möglichen berührt
Vortrag: Dr. Janine Schulze, Leipzig
Freitag 09. Nov. // 17.00 Uhr
Schauspielhaus / Horch und Guck
»Körper, in den Kampf geworfen«
Podiumsgespräch
mit Laura Méritt, Berlin / Dirk Bach, Köln / Ron Athey, Los Angeles / Günther Heeg, Frankfurt/Main
Moderation: Martina Bako, Leipzig
Samstag 10. Nov. // 15.00 Uhr
Schauspielhaus / Foyer
Boxen
»Theater sollte sein wie guter Sport«
mit Boxring atlas Leipzig e. V.
Dienstag 06. Nov. – Freitag 09. Nov. // 18.00 – 20.00 Uhr
Samstag 10. Nov. // 18.00 – 24.00 Uhr
Hotel Holiday Inn Garden Court
Spezial
»Hermann Heisigs Hotelzimmer«
Samstag 10. Nov. // 0.00 – 24.00 Uhr
Schauspielhaus
GalerieRieRiemann, Leipzig
»body / check«
24-Stunden-Ausstellung
Das Schauspielhaus wird zum Experimentierfeld, bestückt mit Installationen, Performances, Lesungen und Filmen. Die euro-scene Leipzig präsentiert hierin den amerikanischen Performer Ron Athey.
Festival-Lounge im Horch und Guck
Montag 05. Nov. // 22.00 – 01.00 Uhr (warm up & Cocktails)
Dienstag 06. Nov. – Sonntag 11. Nov. // täglich 12.00 – ca. 01.00 Uhr
• Treffpunkt für alle
• Snacks, Getränke, Musik und Informationen
• Veranstaltungsort von Gesprächen und Vorträgen (siehe Rahmenprogramm)