11. – 16. November 1997
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Hinrich Lehmann-Grube,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Festivaldirektorin und Künstlerische Leitung: Ann-Elisabeth Wolff
Dienstag 11. Nov. // 19.30 – 22.00 Uhr
Schauspielhaus
Festivaleröffnung
Socìetas Raffaello Sanzio, Cesena
»Giulio Cesare«
(»Julius Caesar«)
Stück nach William Shakespeare
Mittwoch 12. Nov. und Donnerstag 13. Nov. // 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Probebühne Mockau
Deutschlandprojekt: Teil I
Compagnie Gabriella Bußacker, Hamburg
»De Utschl And – Kommune 97«
Stück von Gabriella Bußacker
Mittwoch 12. Nov. und Donnerstag 13. Nov. // 22.00 – 23.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Deutschlandprojekt: Teil II
Compagnie Jo Fabian, Berlin
»Pax Germania«
Stück von Jo Fabian
(am 12. Nov. anschl. Publikumsgespräch)
Mittwoch 12. Nov. und Donnerstag 13. Nov. // 19.30 – ca. 20.45 Uhr
Neue Szene
Tanztheater Schauspiel Leipzig
»Come Quick Danger«
Tanztheaterstück
(Beitrag des Schauspiel Leipzig in eigener Auswahl)
Uraufführung
Donnerstag 13. Nov. und Freitag 14. Nov. // 17.00 – 18.30 Uhr
Kellertheater
Improbable Theatre,
London (1)
»70 Hill Lane«
Eine wirklich unwahrscheinliche Geschichte
Deutschlandpremiere
Donnerstag 13. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Samstag 15. Nov. // 17.00 – 18.00 Uhr
Kellertheater
Improbable Theatre, London (2)
»Animo«
Eine einzigartige Art von Theater
Deutschlandpremiere
Freitag 14. Nov. // 19.30 – 21.15 Uhr
Schauspielhaus
Akademisches Theater Litauen, Vilnius
»The old woman«
(»Die Alte«)
Stück nach Daniil Charms und Alexander Wedenski
Deutschlandpremiere der Version II
Samstag 15. Nov. und Sonntag 16. Nov. // 17.00 – 18.15 Uhr
Neue Szene
Eva Černá & Karel Vaněk, Prag
»Applegames«
(»Apfelspiele«)
Tanzstück von Karel Vaněk
Samstag 15. Nov. // 19.30 – 21.00 Uhr
Sonntag 16. Nov. // 16.00 – 17.30 Uhr
agra Messepark / Halle 2
Compagnie Victoria, Gent
»Bernadetje«
Stück von Alain Platel und Arne Sierens
Sonntag 16. Nov. // 18.00 – ca. 21.15 Uhr
Oper Leipzig
Oper Leipzig
»Die Nase«
Oper in drei Akten und einem Epilog
(Beitrag der Oper Leipzig in eigener Auswahl)
Sonntag 16. Nov. // 19.30 – 21.15 Uhr
Schauspielhaus
Festivalabschluss
Compagnie Olga Roriz, Lissabon
»Propriedade privada«
(»Privatbesitz«)
Tanztheaterstück
Deutschlandpremiere
Freitag 14. Nov. // 22.00 – ca. 24.00 Uhr (1. Runde – Teil I)
Samstag 15. Nov. // 22.00 – ca. 24.00 Uhr (1. Runde – Teil II)
Sonntag 16. Nov // 22.00 – ca. 0.30 Uhr (2. Runde und Preisverleihung)
Schauspielhaus / Foyer
Zum 1. Mal: Wettbewerb
»Das beste deutsche Tanzsolo«
Idee und Konzeption: Alain Platel, Gent
Künstlerische Leitung: Irina Pauls, Leipzig
(Die Preisträger und alle weiteren Teilnehmer des 1. Wettbewerbs im Archiv des Wettbewerbs)
Workshop mit Improbable Theatre, London
Phelim McDermott, Darsteller / Ben Park, Musiker
Filme
(in Zusammenarbeit mit Schaubühne Lindenfels):
\ »Geschichtsunterricht«
Deutschland/Italien 1972, Regie: Jean Marie Straub, Danièle Huillet
nach Bertold Brecht, Musik: Johann Sebastian Bach
Einführung: Fred Gehler, Leipzig
\ »Julius Caesar«
USA 1953, Regie: Joseph L. Mankiewicz
nach Willliam Shakespeare
mit Marlon Brando, James Mason, Deborah Kerr u. a.
\ »Charms Zwischenfälle«
Österreich 1995, Regie: Michael Kreihsl
nach Daniil Charms
Einführung: Michael Freundt, Berlin – Leipzig
Im Festivalcafé:
\ »Bernadette«
Das Leben von Bernadette Soubirous
\ »Lourdes«
Geschichte und Gegenwart des Wallfahrtorts
Frankreich 1993, Regie: Rosa Perahim, José Castan